Weiterbildungen im Bereich der Hygiene
navigation
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Weiterbildungen im Bereich der Hygiene Weiterbildung Hygienefachkraft Weiterbildung Hygienebeauftrage in der Pflege Weiterbildung Hygienebeauftrage in der Arztpraxis

Weiterbildungen im Bereich der Hygiene

Übersicht

 

Seit 1995 bildet die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind jährlich Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen zum/zur Fachgesundheits- und Krankenpfleger/in für Hygiene und Infektionsprävention (Hygienefachkraft) aus. Grundlage der Ausbildung ist die Weiterbildungs- und Prüfungsordnung zu Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen, -pflegern, Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen, -pflegern für Krankenhaushygiene (Hygienefachkraft) vom 11. April 1995, zuletzt geändert durch Artikel VI des Gesetzes am 11. Dezember 2007 (WeiVIAPfl).

 

Im Infektionsschutzgesetz (IfSG) ist definiert, dass die Einrichtungen des Gesundheitswesens dazu verpflichtet sind, ein Hygienemanagement aufzubauen mit dem Ziel, übertragbaren Erkrankungen beim Menschen vorzubeugen, Infektionen frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhindern.

Auch die WHO definiert die Ziele der Hygiene als Schutz und Förderung der Gesundheit der Bevölkerung während des gesamten Lebens und die Verringerung der Inzidenz der wichtigsten Erkrankungen und Verletzungen sowie die Linderung der hierdurch verursachten Leiden.

 

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ist es erforderlich, ein entsprechendes Hygienemanagement in den Einrichtungen des Gesundheitswesens aufzubauen und zu implementieren. Grundlage dafür bildet die Richtlinie vom Robert-Koch-Institut (RKI) Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen  (Bundesgesundheitsblatt 2009, 52, 951 - 962).

Die Einrichtungen selbst müssen somit innerbetriebliche Strukturen schaffen, deren Organisation sich an den Erfordernissen der jeweiligen medizinischen Einrichtung zu orientieren hat.

Besonders zu erwähnen ist die Schaffung der erforderlichen personellen Strukturen. Dies betrifft die Planstelle/n der Hygienefachkraft, des beratenden Hygienikers, der hygienebeauftragten Ärzte/Ärztinnen und der hygienebeauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege.

Für die Einrichtungen der Altenhilfe ist die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Hygienebeauftragten in Einrichtungen der Altenhilfe ein wesentlicher Schwerpunkt, um auch hier den Anforderungen an die Hygiene und Infektionsprävention gerecht zu werden.

 

Die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind bildet seit 2011 hygienebeauftragte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Pflege aus. Die Fortbildung ist im Modulsystem angelegt und orientiert sich an der Leitlinie Hygienebeauftragte in der Pflege  der Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V. (VHD). Diese Leitlinie wurde im September 2011 veröffentlicht.

 

Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer der Weiterbildung Hygine und Infektionspävention oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleitung Frank Rey

 

Seite drucken  
footer