Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie Prüfungen
navigation
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie, Prüfungen

Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie

Prüfungen während der Weiterbildung

Während der Dauer der Weiterbildung werden die Module fallbasiert in unterschiedlichen Methoden geprüft.
Eine Übersicht finden Sie in der folgenden Tabelle.

Modul

Prüfung

Credits

1.1 Beziehungsgestaltung

Fallbasiertes

Prüfungsgespräch

10

1.2 Fallsteuerung

Hausarbeit (Referat)

10

2.1 Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen mit  bewusstsein-, wahrnehmungs- und entwicklungsbeeinträchtigten Menschen

Hausarbeit (Pflegeplanung)

10

2.2. Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen mit atmungsbeeinträchtigten Menschen

Klausur
(90 Minuten)

10

2.3. Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen mit herzkreislaufbeeinträchtigten Menschen

Klausur
(90 Minuten)

10

2.4. Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen mit abwehrgeschwächten und an Infektionen leidenden Menschen

Klausur
(90 Minuten
)

5

2.5. Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen mit bewegungsbeeinträchtigten Menschen

Praktische Prüfung
(90 Minuten)

5

2.6. Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen mit Menschen mit Beeinträchtigungen der Ernährung, der Ausscheidung und des Stoffwechsels

Klausur
(90 Minuten)

5

2.7. Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen im prä-, intra- und postoperativem Umfeld

Praktische Prüfung
(90 Minuten)

10

8.1. Projektmanagement

Hausarbeit

10

8.2. Personalführung und Anleitung

Prüfungsgespräch

10

9.1. Eigene Lernwege gestalten

keinen Prüfung / nur Teilnahme

5

Jede Modulprüfung muss mit einem mindestens ausreichenden Ergebnis bestanden werden und kann einmal im Falle des Nichtbestehens wiederholt werden. Die Credit-Points werden Ihnen nachgewiesen, wenn Sie die Prüfungsleistung erbracht haben und den Nachweis der praktischen Ausbildung für das jeweilige Modul nachweisen.

Zur Beantragung der Abschlussprüfung müssen mindestens 90 Cedit-Points nachgewiesen werden.

 

Die Abschlussprüfung besteht aus einer praktischen und einer mündlichen Prüfung.

Der praktische Teil der Prüfung wird in den Verbundkrankenhäusern durchgeführt und besteht aus einer praktischen Prüfung im Bereich der Anästhesie und der Intensivstation.

Die mündliche Prüfung findet im den Räumen der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind als fallbasiertes Prüfungsgespräch statt.

 

Für die erfolgreich abgeschlossenen Abschlussprüfungen erhalten Sie weitere 20 Credit-Points, so dass Sie während der Weiterbildung 120 Credit-Points erwerben, die Ihnen auf ein Studium an einer Hochschule angerechnet werden können.

Seite drucken  
footer