
Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Weiterbildung findet in den Räumen der Caritas-Akademie Köln-Hohenlind im Kursverbund statt.
Insgesamt werden 19 Blockwochen in zwei Jahren angeboten. Diese unterteilen sich entsprechend der Lernbereiche und der Module der Weiterbildung in Präsenz- (ca. 580 Stunden) und Selbstlernphasen (ca. 140 Stunden).
Die in der Weiterbildung eingesetzten Dozenten verfügen über eine ausgeprägte Fach- und Sachkompetenz und darüber hinaus über didaktische Fähigkeiten. In wiederholten Abschnitten werden die Dozenten und die Inhalte durch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kurs evaluiert.
Theoretische Inhalte der Weiterbildung werden ebenfalls auf der Ebene der Lernsituation mit den Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der jeweiligen Einrichtungen auf Handlungskompetenz hin überprüft und ggf. angepasst. Hier zu treffen sich die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Einrichtungen ein Mal im Quartal um einerseits eine enge Verzahnung der Theorie mit der Praxis zu gewährleisten, aber auch um eine kontinuierliche Verbesserung der Weiterbildung Intensivpflege und Anästhesie zu erreichen. Weitere Informationen zu Praxisanleitertreffen erhalten Sie hier.
Unterstützt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch freiwillige Lernberatung, Online-Foren (PHProject) und eine eLearnig-Plattform
(ILIAS). Darüber hinaus erfolgen Praxisbesuche in der Einrichtung.