
Fachweiterbildung Notfallpflege
Die zentrale Aufgabe einer Notaufnahmeabteilung ist die fachübergreifende Notfallversorgung von Patienten. Besonders die Heterogenität der Patienten stellt das in diesem Bereich tätige Personal vor besondere Herausforderungen. Das Erkennen und richtige Handeln in einer Notfallsituation mit Schwerpunkt der Einleitung einer entsprechenden Behandlung sowie das stete Berücksichtigen der Besonderheiten einer Aufnahmesituation erfordert ein hohes Maß an sozialer, fachlicher und organisatorischer Kompetenz.
So ist die Besetzung dieses komplexen und zukünftig immer mehr auch spezialisierten Arbeitsfeldes (Stroke Unit, Chest Pain Unit, Traumazentrum, etc.) mit qualifiziertem Fachpersonal eine wesentliche Voraussetzung für eine schnelle und exzellente Patientenversorgung.
Die Teilnehmer der Fachweiterbildung Notfallpflege werden für die Arbeitsanforderungen in einer interdisziplinären Notaufnahmeabteilung zusätzlich ausgebildet und adressatenorientiert spezialisiert.
Sie sind befähigt, in lebensbedrohlichen Situationen angemessene Prioritäten setzen und folgerichtig und schnell zu handeln.
Ihr erlerntes kompetentes und angemessenes Agieren und Kommunizieren in enger Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen ermöglicht Ihnen, entsprechende Pflegemaßnahmen bei Verletzungen wie auch Erkrankungen aller Schweregrade sicher und zielgerichtet einzuleiten und sorgfältig auszuführen.
Sie sind in der Lage, selbständig die notfallmäßige pflegerische Betreuung von Patientinnen und Patienten der verschiedenen Altersgruppen und soziokulturellen Herkunft zu übernehmen und mit dem Patienten und deren Bezugsperson Kontakt aufzunehmen und zu halten.
Sie können Krisen schnell erkennen und Möglichkeiten zur Krisenbewältigung schaffen.
Sie können ihr Handeln jederzeit mittels wissenschaftlich fundierter Kenntnisse reflektieren und begründen.
Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleitung Patrick Dormann oder mit Christian Stimming.
Den Beginn des nächsten Weiterbildungslehrgangs sowie die Anmeldung zum Weiterbildungslehrgang finden Sie hier.