
Weiterbildung Palliative Care
Unter Palliative Care wird ein ganzheitliches Betreuungskonzept für Patienten verstanden, die sich im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren und fortschreitenden Erkrankung mit einer begrenzten Lebenserwartung befinden. Sie schließt die pflegerische und medizinische Versorgung dieser Menschen ein. Zudem werden weitere Schwerpunkte mitberücksichtigt, z. B. soziale, kulturelle, spirituelle.
Die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind bietet eine Weiterbildung Palliative Care in einem Umfang von 160 Stunden an. Die Inhalte orientieren sich am Basiscurriculum nach Kern, Müller und Aurnhammer (2010). Ziel der Weiterbildung ist die Förderung der fachlichen, personalen, sozialen und methodischen Kompetenzen der Teilnehmenden. Darüber hinaus spielt die persönliche Auseinandersetzung mit ethischen und spirituellen Aspekten der Pflege und Begleitung der Betroffenen eine herausragende Rolle.
Die Weiterbildung ist von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und dem Deutscher Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) anerkannt und nach den Zertifizierungsrichtlinien (DIN ISO 9001) der DGP zertifiziert.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser Weiterbildung und bitten Sie, für weitere Informationen Kontakt mit uns aufzunehmen oder den Informationsflyer herunterzuladen.
Ansprechpartnerin ist Frau Sabine Wanner.