Weiterbildungen im Bereich des Operationsdienst
navigation
Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Weiterbildung Operationsdienst Weiterbildung Operationsdienst, praktische AusbildungWeiterbildung Operationsdienst theoretische AusbildungWeiterbildung Operationsdienst, PrüfungenWeiterbildung Operationsdienst Module Weiterbildung Operationsdienst, Inhalte

Weiterbildung für den Operationsdienst

Übersicht

Seit 1997 bildet die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind in enger Kooperation mit Verbundkrankenhäusern jährlich Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin / und Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger zu Fachgesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerin / zum Fachgesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger für den operativen Dienst aus.

Die Aufgaben einer Pflegekraft im Operationsdienst sind vielfältigt, breit gefächert und die Anforderung an jene Kräfte steigen stetig.

Seit Ende 2008 werden die Inhalte der Weiterbildung in modulariserter Form, entsprechend der Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung Pflege NRW vom 15.12.2009, angeboten. ( Klicken Sie auf das Logo zum Download der WBVO-Pflege-NRW, Stand 15.12.2009)

Die Weiterbildung ist an den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) angepasst und entspricht dem Level 5, wodurch es durch erfolgreiche Modul- und Abschlussprüfungen zu einer Anrechnung von Studienleistungen (ECTS) mit 120 Creditpoints kommen kann.

Ziel der Weiterbildung ist die Erweiterung der beruflichen Handlungskompetenz der Teilnehmenden, insbesondere für folgende Aufgabenbereiche:

  1. Fallsteuerung im Sinne von Bezugspflege,
  2. Professionelles Handeln in komplexen Pflegesituationen,
  3. Prozesssteuerung und
  4. Steuerung des eigenen Lernens.

Während der zweijährigen Weiterbildung werden elf Module angeboten, die jeweils durch Modulprüfungen abgeschlossen werden. Zum Abschluss erfolgt eine modulübergreifende praktische und mündliche Prüfung, in der die Teilnehmerin / der Teilnehmer ihre / seine Handlungskompetenz im Bereich der operativen Pflege darlegen kann.

Im Bereich der theoretischen Weiterbildung werden mindestens 720 Stunden angeboten. Diese unterteilen sich in Präsenz- (ca. 580 Stunden) und Selbstlernphasen (ca. 140 Stunden).

Die praktische Ausbildung erfolgt durch die Praxisanleiter an einem Krankenhaus, mit welchem die Caritas-Akademie Köln-Hohenlind einen Kooperationsvertrag geschlossen hat sowie durch die Weiterbildungs-leitung. Die praktische Weiterbildung umfasst einen Umfang von mindestens 2100 Stunden, von denen 1200 unter praktischer Anleitung und 900 praktische Stunden nachgewiesen werden müssen (Nähreres siehe praktische Ausbildung).

Weitere Informationen erhalten Sie im Flyer der Weiterbildung für den Operationsdienst oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit der Lehrgangsleitung Martina Losch oder Franziska Hannes.

Den Beginn des nächsten Weiterbildungslehrgangs sowie die Anmeldung zum Weiterbildungslehrgang finden Sie hier.

Seite drucken  
footer